Die Adventszeit in Deutschland ist ohne Weihnachtsmärkte kaum vorstellbar. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, festliche Beleuchtung und traditionelles Handwerk gehören zur deutschen Weihnachtstradition wie kaum etwas anderes. Von Ende November bis Weihnachten verwandeln sich Marktplätze und Altstädte in zauberhafte Winterlandschaften, die Besucher aus aller Welt anziehen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland vor, die Sie in der festlichen Jahreszeit unbedingt besuchen sollten.
1. Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Hauptmarkt vor der Frauenkirche bieten über 180 Händler ihre Waren in den traditionellen rot-weiß gestreiften Holzbuden an. Hier finden Sie die berühmten Nürnberger Lebkuchen, den "Zwetschgenmännla" (Figuren aus getrockneten Pflaumen) und die "Nürnberger Engel" aus Goldfolie. Die Eröffnung durch das Nürnberger Christkind, ein junges Mädchen mit goldener Krone und weißem Gewand, ist ein besonderes Highlight.
Nürnberger Christkindlesmarkt
- Wann: 24. November bis 24. Dezember 2023
- Wo: Hauptmarkt, 90403 Nürnberg
- Besonderheiten: Traditionelle Lebkuchen, Eröffnung durch das Christkind
2. Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste dokumentierte Weihnachtsmarkt Deutschlands und wird seit 1434 veranstaltet. Benannt nach dem Dresdner Christstollen (früher "Striezel" genannt), bietet dieser Markt ein umfangreiches kulturelles Programm und handwerkliche Traditionen aus dem Erzgebirge. Die elf Meter hohe Erzgebirgische Stufenpyramide, der größte Schwibbogen der Welt und der Pflaumentoffel aus getrockneten Pflaumen sind charakteristisch für diesen Markt, der inmitten der barocken Altstadt stattfindet.
Dresdner Striezelmarkt
- Wann: 29. November bis 24. Dezember 2023
- Wo: Altmarkt, 01067 Dresden
- Besonderheiten: Erzgebirgische Holzkunst, Dresdner Stollen, Pflaumentoffel
3. Christkindlmarkt München
Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz vor dem neugotischen Rathaus gehört zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten Bayerns. Täglich um 17:30 Uhr findet auf dem Rathausbalkon ein Konzert mit Adventsliedern statt. Die zahlreichen Stände bieten traditionelles bayerisches Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Spezialitäten wie Lebkuchen, Stollen und natürlich Glühwein. Ein besonderes Erlebnis ist der "Kripperlmarkt" in der nahegelegenen Neuhauser Straße, wo Krippenfiguren und -zubehör verkauft werden.
Christkindlmarkt München
- Wann: 27. November bis 24. Dezember 2023
- Wo: Marienplatz, 80331 München
- Besonderheiten: Balkonkonzerte, bayerisches Kunsthandwerk, Kripperlmarkt
4. Aachener Weihnachtsmarkt
Rund um den Dom und das Rathaus erstreckt sich der Aachener Weihnachtsmarkt mit seinem einzigartigen Flair. Hier treffen mittelalterliche Architektur und festliche Stimmung aufeinander. Die Spezialität des Marktes sind die "Aachener Printen", ein würziges Lebkuchengebäck, das Sie unbedingt probieren sollten. Die festliche Beleuchtung und die Nähe zu Belgien und den Niederlanden verleihen diesem Weihnachtsmarkt ein internationales Flair.
Aachener Weihnachtsmarkt
- Wann: 24. November bis 23. Dezember 2023
- Wo: Katschhof, 52062 Aachen
- Besonderheiten: Aachener Printen, internationales Publikum
5. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Mit dem imposanten Kölner Dom als Kulisse bietet dieser Weihnachtsmarkt eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Über 150 festlich geschmückte Holzhütten bieten Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und regionale Spezialitäten an. Die 25 Meter hohe Weihnachtstanne und die größte Weihnachtskrippe Deutschlands sind weitere Highlights. Als Getränkespezialität sollten Sie unbedingt den "Kölschen Glühwein" probieren, der mit Kölsch (dem lokalen Bier) zubereitet wird.
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
- Wann: 23. November bis 23. Dezember 2023
- Wo: Roncalliplatz, 50667 Köln
- Besonderheiten: Kulisse des Kölner Doms, Kölscher Glühwein
6. Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört mit seiner über 300-jährigen Geschichte zu den ältesten und größten Weihnachtsmärkten Europas. Mehr als 280 festlich geschmückte Stände verteilen sich über den Schlossplatz, den Marktplatz und die angrenzenden Straßen. Die aufwendig dekorierten Dächer der Marktstände sind ein Markenzeichen des Stuttgarter Weihnachtsmarktes. Als kulinarische Spezialitäten empfehlen wir die schwäbischen Klassiker wie Maultaschen, Schupfnudeln und natürlich Glühwein.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
- Wann: 29. November bis 23. Dezember 2023
- Wo: Schlossplatz und Marktplatz, 70173 Stuttgart
- Besonderheiten: Aufwendig dekorierte Dächer, schwäbische Spezialitäten
7. Berliner Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Berlins findet auf dem Gendarmenmarkt zwischen dem Deutschen und dem Französischen Dom statt. In weißen Pagoden präsentieren Kunsthandwerker wie Holzschnitzer, Korbflechter und Kerzenzieher ihre Waren. Das kulinarische Angebot reicht von einfachem Gebäck bis zu Sterneküche in beheizten Zelten. Ein vielfältiges Kulturprogramm mit Chören, Orchestern und Tänzern sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Ein kleiner Eintrittspreis wird erhoben, der teilweise wohltätigen Zwecken zugutekommt.
Berliner Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt
- Wann: 27. November bis 31. Dezember 2023
- Wo: Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
- Besonderheiten: Hochwertige Handwerkskunst, Kulturprogramm, Sterneküche
8. Lübecker Weihnachtsmarkt
Die historische Altstadt von Lübeck, UNESCO-Weltkulturerbe, bildet die perfekte Kulisse für den traditionsreichen Weihnachtsmarkt. Vom Holstentor bis zum Marktplatz mit dem Rathaus erstrecken sich die festlich geschmückten Stände. Berühmt ist Lübeck vor allem für sein Marzipan, das in vielen Variationen angeboten wird. Das "Historische Weihnachtsdorf" auf dem Koberg bietet einen Einblick in mittelalterliche Weihnachtstraditionen, während der "Märchenwald" am Rathaus besonders für Familien mit Kindern attraktiv ist.
Lübecker Weihnachtsmarkt
- Wann: 27. November bis 30. Dezember 2023
- Wo: Altstadt, 23552 Lübeck
- Besonderheiten: Lübecker Marzipan, historisches Weihnachtsdorf, Märchenwald
9. Essener Weihnachtsmarkt
Der Essener Weihnachtsmarkt im Herzen des Ruhrgebiets beeindruckt mit seiner 45 Meter hohen Lichtpyramide, die als größte der Welt gilt. Mehr als 250 Stände bieten ein vielfältiges Angebot an Handwerk, Dekoration und Kulinarik. Besonders beliebt ist die "Essener Feuerzangenbowle", eine spezielle Variante des Glühweins. Der internationale Krippenmarkt mit Darstellungen der Weihnachtsgeschichte aus aller Welt ist ein weiteres Highlight des Marktes.
Essener Weihnachtsmarkt
- Wann: 17. November bis 23. Dezember 2023
- Wo: Kennedyplatz und Innenstadt, 45127 Essen
- Besonderheiten: Größte Lichtpyramide der Welt, internationaler Krippenmarkt
10. Rostocker Weihnachtsmarkt
Der größte Weihnachtsmarkt in Norddeutschland erstreckt sich vom Neuen Markt über die Kröpeliner Straße bis zum Universitätsplatz. Das maritime Flair der Hansestadt spiegelt sich auch im Weihnachtsmarktangebot wider: Fischspezialitäten und maritimes Kunsthandwerk sind hier besonders präsent. Der "Historische Weihnachtsmarkt" mit Handwerkern in mittelalterlicher Kleidung und die größte Weihnachtspyramide an der Ostseeküste (20 Meter) sind die Hauptattraktionen des Marktes. Für Kinder gibt es ein nostalgisches Riesenrad und eine Wichtelwerkstatt.
Rostocker Weihnachtsmarkt
- Wann: 27. November bis 22. Dezember 2023
- Wo: Neuer Markt, 18055 Rostock
- Besonderheiten: Maritimes Flair, historischer Weihnachtsmarkt, große Weihnachtspyramide
Fazit: Weihnachtsmärkte als lebendige Tradition
Die deutschen Weihnachtsmärkte sind weit mehr als nur Orte zum Einkaufen und Konsumieren. Sie sind Zentren lebendiger Tradition, kultureller Vielfalt und gemeinschaftlichen Erlebens. Jeder Markt spiegelt die regionale Identität wider und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die festliche Atmosphäre des Advents einzutauchen.
Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrem Besuch auf die jeweiligen regionalen Spezialitäten zu achten und auch die weniger bekannten Ecken der Märkte zu erkunden. Oft finden sich abseits der Hauptwege besondere Schätze und authentische Erlebnisse.
Weihnachtsmarkt-Tour buchen
Haben Sie Lust bekommen, die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands zu entdecken? Wir bieten spezielle Weihnachtsmarkt-Touren an, die mehrere der hier vorgestellten Märkte kombinieren. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Unverbindliche Anfrage stellen