Hamburg, das "Tor zur Welt", ist Deutschlands zweitgrößte Stadt und zugleich eine der schönsten. Mit ihrem beeindruckenden Hafen, der historischen Speicherstadt, der modernen HafenCity und einer vielfältigen Kulturszene bietet die Hansestadt alles für einen abwechslungsreichen Städtetrip. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die perfekte Route für ein Wochenende in Hamburg vor – mit allen Must-sees und einigen Geheimtipps abseits der ausgetretenen Pfade.
Anreise und Unterkunft
Hamburg verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen, sei es mit dem Zug, dem Auto oder dem Flugzeug. Der Hamburger Hauptbahnhof liegt zentral in der Stadt, und vom Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel erreichen Sie das Stadtzentrum in nur etwa 25 Minuten mit der S-Bahn.
Für Ihre Unterkunft empfehlen wir je nach Budget und Vorlieben verschiedene Stadtteile:
- St. Georg: Zentral gelegen am Hauptbahnhof, multikulturelles Viertel mit vielen Restaurants und Bars
- Altstadt/Neustadt: Im Herzen der Stadt, ideal für Sightseeing
- HafenCity: Moderne Architektur und Nähe zur Speicherstadt
- St. Pauli/Sternschanze: Trendy, lebendig und etwas alternativ, mit vielen Bars und Clubs
- Blankenese: Ruhig und idyllisch an der Elbe, mit malerischen Gassen (etwas außerhalb)
Tipp zur Fortbewegung in Hamburg
Hamburg verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Wir empfehlen für ein Wochenende die "Hamburg CARD", die unbegrenzte Fahrten mit Bus und Bahn sowie Rabatte bei vielen Sehenswürdigkeiten bietet. Die Karte ist für 1-5 Tage erhältlich und kostet ab 10,50 € pro Tag.
Tag 1: Hafen, Speicherstadt und HafenCity
Morgens: Hamburger Hafen und Landungsbrücken
Beginnen Sie Ihren Tag an den St. Pauli-Landungsbrücken – dem maritimen Herzen Hamburgs. Von hier aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf den Hafen und die imposanten Schiffe. Um 8:00 Uhr können Sie hier dem traditionellen "Hamburger Fischmarkt" einen Besuch abstatten (nur sonntags) – ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Marktschreier und das bunte Treiben sind ein echtes Hamburg-Highlight.
Unternehmen Sie anschließend eine Hafenrundfahrt (ca. 1-1,5 Stunden), die Ihnen einen umfassenden Einblick in einen der größten Häfen Europas gibt. Sie sehen Containerterminals, Werften, historische Segelschiffe und die beeindruckende Skyline der Stadt vom Wasser aus.
Mittags: Die historische Speicherstadt
Nach der Hafenrundfahrt ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Speicherstadt, dem weltweit größten zusammenhängenden Lagerkomplex historischer Speichergebäude. Die im neogotischen Backsteinbau errichteten Lagerhäuser stehen auf Eichenpfählen und sind seit 2015 UNESCO-Weltkulturerbe.
In der Speicherstadt befinden sich verschiedene Museen und Attraktionen:
- Miniatur Wunderland: Die größte Modelleisenbahn der Welt – faszinierend für Groß und Klein
- Speicherstadtmuseum: Zur Geschichte des Kaffehandels und der Speicherstadt
- Dialog im Dunkeln: Eine Ausstellung, die Sie durch vollkommen dunkle Räume führt
Für eine Mittagspause empfehlen wir das Restaurant "Wasserschloss" – ein pittoreskes Gebäude inmitten der Speicherstadt, umgeben von Kanälen, oder das "VLET in der Speicherstadt" für moderne norddeutsche Küche.
Nachmittags: Die moderne HafenCity
Direkt an die historische Speicherstadt grenzt die HafenCity – eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Der moderne Stadtteil entstand auf ehemaligen Hafenflächen und besticht durch seine zeitgenössische Architektur. Besonders beeindruckend ist die Elbphilharmonie ("Elphi"), das neue Wahrzeichen Hamburgs. Besuchen Sie unbedingt die öffentlich zugängliche Plaza in 37 Metern Höhe, von der aus Sie einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hafen haben.
Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang entlang der Promenaden der HafenCity, vorbei an modernen Gebäuden, kleinen Plätzen und über die zahlreichen Brücken. Der Kontrast zwischen der historischen Speicherstadt und der modernen HafenCity ist eindrucksvoll.
Abends: Reeperbahn und St. Pauli
Am Abend empfehlen wir einen Besuch auf St. Pauli und der berühmten Reeperbahn. Hier finden Sie zahlreiche Bars, Clubs, Theater und Musicals. Die Reeperbahn ist zwar für ihr Rotlichtviertel bekannt, bietet aber weitaus mehr – von angesagten Musikclubs bis hin zu gemütlichen Kneipen.
Beginnen Sie Ihren Abend mit einem Abendessen in einem der Restaurants in der Nähe des Hans-Albers-Platzes, wie beispielsweise dem "Freudenhaus St. Pauli" für deftige Speisen oder dem "Cuore Mio" für italienische Küche.
Danach können Sie je nach Interesse:
- Ein Musical besuchen (Hamburg ist die Musical-Hauptstadt Deutschlands)
- Live-Musik in einem der Clubs auf der Reeperbahn genießen
- Eine geführte Tour durch St. Pauli machen, die Ihnen die Geschichte des Viertels näherbringt
- Einfach durch die Straßen schlendern und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen
Geheimtipp: Aussichtspunkt Stintfang
Bevor Sie die Reeperbahn erkunden, können Sie einen Abstecher zum Aussichtspunkt Stintfang machen. Diese kleine Anhöhe befindet sich direkt oberhalb der Landungsbrücken und bietet einen spektakulären Blick auf den Hafen, besonders bei Sonnenuntergang.
Tag 2: Alster, Innenstadt und Kultur
Morgens: Alstervergnügen
Beginnen Sie den zweiten Tag mit einem Spaziergang rund um die Binnenalster, den malerischen See im Herzen der Stadt. Die Alster teilt sich in die kleinere Binnenalster und die größere Außenalster, eingebettet in grüne Parkanlagen und umgeben von eleganten Villen.
Eine besonders schöne Möglichkeit, die Alster zu erleben, ist eine Fahrt mit einer Alsterbarkasse – kleinen Booten, die regelmäßig auf dem See verkehren. Die etwa einstündige Rundfahrt gibt Ihnen einen neuen Blickwinkel auf die Stadt.
Alternativ können Sie an der Alster entlang joggen oder einen Kaffee in einem der Cafés mit Alsterblick genießen, wie dem traditionsreichen "Alsterhaus" oder dem "Café Alex" im Hotel Vier Jahreszeiten.
Mittags: Die historische Innenstadt
Nach dem Alsterbesuch ist es nur ein kurzer Weg in die historische Innenstadt. Hier finden Sie wichtige Sehenswürdigkeiten wie:
- Rathaus: Das imposante neogotische Gebäude ist Sitz des Hamburger Senats und der Bürgerschaft. Besichtigen Sie das prachtvolle Innere mit einer Führung.
- Mönckebergstraße und Spitalerstraße: Die Haupteinkaufsstraßen Hamburgs mit zahlreichen Geschäften
- St. Petri-Kirche: Die älteste der fünf Hauptkirchen Hamburgs mit Möglichkeit zur Turmbesteigung
- Deichstraße: Hier finden Sie einige der wenigen erhaltenen historischen Bürgerhäuser der Stadt
Für das Mittagessen empfehlen wir einen Besuch im "Rathauskeller" für norddeutsche Spezialitäten in historischem Ambiente oder im "Parlament" im Untergeschoss des Rathauses.
Nachmittags: Kulturelles Hamburg
Hamburg bietet eine vielfältige Kulturlandschaft. Je nach Interesse haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Kunsthalle: Eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Museum für Kunst und Gewerbe: Beeindruckende Sammlung angewandter Kunst
- Deichtorhallen: Zeitgenössische Kunst und Fotografie in beeindruckenden ehemaligen Markthallen
- Internationales Maritimes Museum: Alles über die Seefahrt in einem historischen Speichergebäude
Wenn Sie mehr an Architektur interessiert sind, empfehlen wir einen Spaziergang durch das Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus – ein expressionistisches Backstein-Meisterwerk in Form eines Schiffes und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Abends: Szeneviertel Sternschanze und Karoviertel
Für den letzten Abend in Hamburg empfehlen wir einen Besuch in der Sternschanze (von den Einheimischen liebevoll "Schanze" genannt) und dem angrenzenden Karoviertel. Diese multikulturellem, alternativen Viertel sind bekannt für ihre Street Art, unabhängigen Boutiquen, gemütlichen Cafés und trendigen Bars.
Beginnen Sie mit einem Spaziergang durch die Straßen, bewundern Sie die Graffiti und besuchen Sie einige der ungewöhnlichen Geschäfte. Für das Abendessen haben Sie eine große Auswahl an internationalen Restaurants, von veganen Optionen bis hin zu exotischen Küchen.
Nach dem Essen können Sie den Abend in einer der zahlreichen Bars ausklingen lassen, wie dem "Goldfischglas", der "Alten Rinderschlachthalle" oder dem "Oma's Apotheke".
Geheimtipp: Planten un Blomen
Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie den Park "Planten un Blomen" in der Nähe der Sternschanze. Dieser wunderschöne Stadtpark bietet Themengärten, Wasserspiele und im Sommer kostenlose Konzerte. Besonders schön ist der japanische Garten – der größte in Europa.
Zusätzliche Tipps für Ihren Hamburg-Besuch
Bei Regenwetter
Hamburg ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter. Für regnerische Tage empfehlen wir:
- Einen Besuch in der Europa Passage oder im Alsterhaus zum Shoppen
- Das Panoptikum – Hamburgs Wachsfigurenkabinett
- Eine Führung durch die Elbphilharmonie
- Die "Hamburg Dungeon" – eine interaktive Reise durch die dunkle Geschichte der Stadt
Mit Kindern
Wenn Sie mit Kindern reisen, sind diese Aktivitäten besonders empfehlenswert:
- Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt
- Der Tierpark Hagenbeck – einer der schönsten Zoos Deutschlands
- Das Maritime Museum mit interaktiven Ausstellungen
- Eine Hafenrundfahrt mit einem der speziellen Kindertouren
Kulinarische Spezialitäten
Hamburgs Küche ist stark von seiner maritimen Lage geprägt. Probieren Sie unbedingt:
- Fischbrötchen: An den Landungsbrücken oder dem Fischmarkt erhältlich
- Labskaus: Ein traditionelles Seefahreressen aus Kartoffeln, Roter Bete und Corned Beef
- Franzbrötchen: Eine süße Zimtspezialität, die es nur in Hamburg gibt
- Alsterwasser: Ein erfrischendes Getränk aus Bier und Limonade
Shopping
Hamburg bietet ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten:
- Mönckebergstraße und Spitalerstraße: Große Kaufhäuser und Ketten
- Neuer Wall und Große Bleichen: Luxus-Shopping
- Schanzenviertel und Karoviertel: Unabhängige Boutiquen und Designerläden
- Flohmarkt am Isemarkt: Einer der schönsten Flohmärkte Deutschlands (samstags)
Fazit: Hamburg in 48 Stunden
Ein Wochenende in Hamburg gibt Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair der Hansestadt. Die Kombination aus historischer Architektur, moderner Stadtentwicklung, maritimem Charme und vielfältiger Kulturszene macht Hamburg zu einem perfekten Ziel für einen Kurztrip.
Natürlich können Sie in 48 Stunden nicht alles sehen, was die Stadt zu bieten hat. Wenn Sie mehr Zeit haben oder wiederkommen möchten, lohnen sich auch Ausflüge in die Umgebung, wie nach Blankenese mit seinen malerischen Treppenviertel, zum Airbus-Werk in Finkenwerder oder zu den Obstplantagen des Alten Landes.
Hamburg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert: Im Frühling und Sommer können Sie die zahlreichen Parks und Grünflächen sowie die Alster genießen, im Herbst zeigt sich die Stadt in goldenen Farben, und in der Vorweihnachtszeit locken die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte.
Hamburg erleben mit Ingretiran Reisen
Haben Sie Lust bekommen, Hamburg zu entdecken? Wir bieten maßgeschneiderte Städtereisen nach Hamburg an – vom Wochenendtrip bis zur ausführlichen Erkundung. Sprechen Sie uns an, und wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen!
Unverbindliche Anfrage stellen